Direkt zum Inhalt
Menü

Zentren für Migration und Entwicklung (ZME)

 Beratungssituation mit drei Personen

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

Mit den Zentren für Migration und Entwicklung (ZME) unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter anderem Menschen, die regulär nach Deutschland, Europa oder innerhalb der Region migrieren möchten, um zu arbeiten oder sich weiterzubilden. Die Zentren beraten zu Fragen rund um reguläre Migration und verweisen Interessierte in Weiterbildungen.

Die Zentren arbeiten eng mit staatlichen und nichtstaatlichen Partnern zusammen, um gemeinsam Fachkräftemigration zu gestalten. Dazu zählen neben Ministerien und Behörden auch privatwirtschaftliche sowie zivilgesellschaftliche Organisationen. So unterstützen die Zentren beispielsweise Informationsveranstaltungen an Universitäten oder organisieren Jobmessen. Dabei arbeiten die Zentren direkt mit Unternehmen zusammen.


Engagieren auch Sie sich mit Ihrem Unternehmen und nutzen Sie folgende Angebote:

 Logo Startfinder

Engagieren auch Sie sich mit Ihrem Unternehmen und nutzen Sie folgende Angebote:

  • Expertise zu Fragen rund um Fachkräftemigration aus Marokko, Tunesien, Ägypten, Nigeria, Ghana, Irak, Pakistan, Jordanien sowie bald aus Indonesien
  • Lokale Präsenz durch Zentren vor Ort
  • Kontakt zu potenziellen Arbeitnehmenden oder Auszubildenden, die über fachliche Qualifizierungen und Sprachkurse gefördert werden
  • Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Akteuren wie Arbeitsagenturen und Berufsschulen, abgestimmt auf branchenspezifische Anforderungen
  • Zugang zu einem breiten Netzwerk aus deutschen und lokalen Partnern wie Goethe-Instituten, Auslandshandelskammern, der Bundesagentur für Arbeit sowie Ministerien und Universitäten vor Ort

Kontakt

Narmina Jalalova

E-Mail: narmina.jalalova@giz.de
Telefon: +496196793874



Der Inhalt dieser Website liegt in der alleinigen Verantwortung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union wider.